Diversity Management bei McDonald’s – Mäcci’t happen

McDonald's Österreich
Kurzbeschreibung der Initiative

McDonald’s Österreich etablierte ein TÜV-zertifiziertes Diversity Management nach ÖNORM S2501. In einem strukturierten Prozess mit ZukunftVIELFALT wurden Maßnahmen zu sechs Diversitätsdimensionen entwickelt, umgesetzt und extern begutachtet. Die Initiative stärkt Inklusion, DEI-Kultur, Arbeitgeberattraktivität und wirkt nach innen wie außen.

Seit wann gibt es die Initiative:
länger als 12 Monate
Welche DEI-Dimensionen werden abgedeckt:
Age (Alter), Disability (physische oder psychische Behinderung), Ethnicity (ethnische Zugehörigkeit), Gender (Geschlecht), LGBTQIA+ (Geschlechtsidentitäten und sexuellen Orientierungen), Social Background (soziale Herkunft)
Welche Zielsetzung verfolgt die Initiative und was macht sie aus Ihrer Perspektive besonders innovativ?

Die Zielsetzung der Initiative bei McDonald’s Österreich ist es, die gelebte Vielfalt durch ein TÜV-zertifiziertes Diversity Management nach ÖNORM S2501 nachhaltig zu verankern und weiterzuentwickeln. Im Mittelpunkt steht die Förderung von Inklusion, Gleichberechtigung und Zugehörigkeit für alle Mitarbeitenden, unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Behinderung oder sexueller Orientierung.

Konkret verfolgt die Initiative folgende Ziele:

  • Strukturelle Verankerung von Diversity, Equity & Inclusion (DEI): Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen, die Vielfalt im Arbeitsalltag sichtbar und wirksam machen, z. B. durch verpflichtende Diversity-Trainings für Führungskräfte, barrierefreie Stores und ein Diversity-Netzwerk als Austauschplattform für Best Practices.
  • Schaffung eines diskriminierungsfreien Arbeitsumfelds: Etablierung von Anti-Diskriminierungsmechanismen entlang des gesamten Employee Lifecycles (Recruiting, Weiterbildung, Beförderung, Austritt).
  • Stärkung der Arbeitgeberattraktivität: Positionierung als werteorientiertes Unternehmen, das Vielfalt und Inklusion aktiv lebt und kommuniziert – nach innen und außen, z. B. durch DEI-Events, Kampagnen und Auszeichnungen.
  • Messbare Verbesserung der Employee Experience: Senkung der Fluktuation, Erhöhung der Retention, Steigerung von Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeitenden sowie Verbesserung der Ergebnisse der Mitarbeitermeinungsumfrage (OSAT, Engagement Scores).
  • Kontinuierliches Monitoring & Reporting: Erfolgsmessung durch Diversity-Kennzahlen wie Fluktuationsraten, Recruitingkosten, Ramp-up-Zeiten, DEI-Trainingsquote und Feedback aus Exit Talks.

Die Initiative versteht sich als kontinuierlicher Verbesserungsprozess, der Mitarbeitende und Führungskräfte aktiv einbindet und sicherstellt, dass alle Maßnahmen in der Organisation wirksam werden. So wird Vielfalt bei McDonald’s Österreich nicht nur gelebt, sondern strategisch gestaltet und als gesellschaftliche Verantwortung verstanden.

Wie wird die Initiative aus dem Management unterstützt?
Die Geschäftsleitung von McDonald’s Österreich unterstützt die DEI-Strategie durch klare Kommunikation, strategische Priorisierung, verpflichtende Trainings, Integration in Unternehmensprozesse, Förderung von Netzwerken und Partnerschaften sowie durch die Vorbildfunktion und Sichtbarmachung nach innen und außen. Damit wird Diversity als strategischer Erfolgsfaktor und gesellschaftliche Verantwortung nachhaltig im Unternehmen verankert.
Unternehmen:
McDonald's Österreich
Branche:
Systemgastronomie
Mitarbeiter:innen-Anzahl:
9600
Ansprechpartner:in:
Ines Wagner-Schwartz
Unternehmen:
McDonald's Österreich
Branche:
Systemgastronomie
Mitarbeiter:innen-Anzahl:
9600
Website:
Ansprechpartner:in:
Ines Wagner-Schwartz

WEITERE EINREICHUNGEN