Studien

Studie: Wie solidarisch ist Österreich am Arbeitsplatz?

Österreich wünscht sich mehr Solidarität am Arbeitsplatz. Wenn es jedoch um ein aktives Einschreiten geht, zeigt man sich zurückhaltend. Das zeigt unsere aktuelle Studie zum Thema Allyship im Job.

ESG-Reporting: Zwischen Fortschritt und Herausforderung

Agatha Kalandra, Vorstandsmitglied und ESG-Lead bei PwC Österreich, gibt im Gastbeitrag Einblicke in das PwC ESG Performance Ranking 2023.

Gleichstellung am Arbeitsplatz: der Europavergleich

Österreich liegt in Sachen Chancengleichheit auf Platz 27 von 30 Ländern. Das ergab eine Analyse zur Gleichstellung am europäischen Arbeitsmarkt.

Quo vadis: Diversity, Equity & Inclusion?

Laut German Diversity Index 2023 stagniert das Engagement der DAX 40 in Sachen Diversität aktuell auf mittlerem Niveau.

ZARA präsentiert Rassismus Report 2022

Der Verein Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit (ZARA) veröffentlicht am Internationalen Tag gegen Rassismus den Rassismus Report 2022.

Equileap veröffentlicht Gender Equality Report

Zum sechsten Mal wurde Anfang März der jährliche „Gender Equality Global Report & Ranking“ von Equileap veröffentlicht.

aktuelle artikel

Zwischen Fortschritt und Backlash: Das sind die DEI-Trends 2025

DEI ist mehr als ein Unternehmenswert – es ist ein Wettbewerbsvorteil. Doch während innovative Ansätze neue Möglichkeiten schaffen, formieren sich auch Widerstände. Wir beleuchten die wichtigsten Trends und bieten konkrete Handlungsempfehlungen.

Wir brauchen Männer, die Barrieren abbauen

Diversität leben – aber wie? Cawa Younosi, der neue Geschäftsführer des Charta der Vielfalt e. V., spricht über gelebte Vielfalt, Male Allies und Politik am Arbeitsplatz.

Sunday Scaries bei Gen Z: WEconomy-Generationenstudie enthüllt wachsende Angst vor der Arbeitswoche

Noch nie zuvor haben so viele Generationen Seite an Seite gearbeitet. Doch insbesondere die Gen Z kämpft mit wachsendem Stress. Welche Herausforderungen das für Unternehmen bedeutet und wie sie die Stärken des Generationenmixes erfolgreich nutzen können, beleuchtet die WEconomy-Generationenstudie.

Das war der WEconomy Diversity Leaders Summit 2024

Diversität ist mehr als eine moralische Verpflichtung – sie ist ein strategischer Erfolgsfaktor, der kreative Lösungen und nachhaltige Innovation ermöglicht. Unterschiedliche Perspektiven, generationenübergreifende Zusammenarbeit...

“Echter Einsatz zeigt sich in glaubwürdigen Reports”

Welche Vorteile bringt es Unternehmen, die Inklusion von Menschen mit Behinderung zu messen? Wolfgang Kowatsch Ein großer Vorteil ist, dass sich die Unternehmenskultur verändert, und...