Rolemodels

“100 % Behinderung heißt nicht 0 % Leistungsfähigkeit.”

Wir haben mit Lena Öllinger über die Kampagne #PurpleLightUp gesprochen und darüber, was es braucht, um Menschen mit Behinderung eine selbstbestimmte Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen.

Wie Männer zu besseren Verbündeten werden

Vincent-Immanuel Herr und Martin Speer im Interview: ob sie schon immer Feministen waren, über die Sorgen, die Männer teilen, wenn keine Frauen anwesend sind, und über ihren Lieblingsort in Europa.

„Ich will mich nicht mehr verbiegen“

Als Kind wollte Sigi Lieb ein Junge sein und bis heute ist die Frage nach der Gerechtigkeit der Geschlechter ihr Lebensthema. Im Gespräch erzählt sie, welche Macht die Sprache hat und welche Begriffe zum Thema Geschlecht jede:r kennen sollte.

Wie Vielfalt Innovationen vorantreibt

Wie wird Innovationskompetenz gefördert und welche Rolle spielen Frauen dabei? Wir haben bei Role Models nachgefragt und geben einen (Ein-)Blick auf die Innovationskraft von Frauen in steirischen Unternehmen.

Umbruch in der Agenturszene

Mehr Frauen im Chefsessel. Kürzere Arbeiteszeiten. Drei weibliche Führungskräfte geben Einblick.

Alt + Jung = Erfolg

Sie bringen fachliches Know How und viel Berufserfahrung mit. Sie sind es gewohnt, Verantwortung zu übernehmen. Sie wissen, wie man priorisiert und gehen souverän mit Problemen um. Sie haben die Familienplanung abgeschlossen und sind...

„Wir wollen die Buntheit leben”

Annabella Bassler ist CFO von Ringier. Mit WEconomy hat sie über "EqualVoice" gesprochen. Eine Initiative, die Frauen in der Medienberichterstattung sichtbarer machen soll.

„Barrierefrei im Kopf und mindestens 35% Frauen in Führung“

Im WEconomy-Talk: Axel Kühner, CEO der Greiner AG und Andrea Pfaffenbauer, Global Director People & Culture bei Greiner Packaging

„Am Ende des Tages geht’s um Privilegien“

Im WEconomy-Talk: Mirsad Aljusevic, Group Diversity Manager der Erste Bank

Mari Lang: „Auf Augenhöhe über feministische Themen reden“

Mehr Prominente, mehr provokante Fragen, mehr Gespräche auf Augenhöhe. Der „Frauenfragen“-Podcast ist um eine Staffel reicher – und nun auf WEconomy zu hören.

aktuelle artikel

“100 % Behinderung heißt nicht 0 % Leistungsfähigkeit.”

Wir haben mit Lena Öllinger über die Kampagne #PurpleLightUp gesprochen und darüber, was es braucht, um Menschen mit Behinderung eine selbstbestimmte Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen.

Inklusive Sprache in Markenbotschaften – No-Go oder Pflicht?

Gibt es eine Verpflichtung, als werbetreibende Marke, gesellschaftliche Themen aufzugreifen und vielleicht sogar Stellung dazu beziehen, Eva McKinnon?

Gleichstellung am Arbeitsplatz: der Europavergleich

Österreich liegt in Sachen Chancengleichheit auf Platz 27 von 30 Ländern. Das ergab eine Analyse zur Gleichstellung am europäischen Arbeitsmarkt.

Hot Friday!? I am in!

Was Bewerber:innen wichtig ist und worauf sie bei der Wahl eines neuen Arbeitsgebers achten, erklärt Mission Female Member Marie Metzler Glass in ihrem Gastbeitrag.

Make Gender Equality work

Aber wie? DE&I-Expertin und Diversity Leaders Challenge Jury-Mitglied Barbara Buzanich-Pölt liefert Tipps und persönliche Learnings, wie es gelingen kann.