Voices 4 Diversity 2024: Frauen – Teil 2

Wir präsentieren 100 First Movers aus Österreich und Deutschland, die mit ihrer gelebten Kultur der Gleichstellung und Inklusion positiv hervorstechen. 20 Voices zur Diversitätsdimension Frauen.

Voices 4 Diversity 2024: Frauen – Teil 1

Wir präsentieren First Movers aus Österreich und Deutschland, die mit ihrer gelebten Kultur der Gleichstellung und Inklusion positiv hervorstechen. 20 Voices zur Diversitätsdimension Frauen.

“Die Vielfalt der Stimmen stärkt unsere Brand”

Diverse Teams sind nachweislich erfolgreicher – und treiben Innovation im Unternehmen voran. Aber: Wie meinungsstark dürfen Mitarbeitende wirklich sein, vor allem in der digitalen Welt? Und darf man als Führungskraft hier auch Grenzen setzen?

Proud to be an Ally

Allys sind Verbündete. Wir haben mit acht Leader*innen gesprochen und gefragt, wie man Allyship fördern kann. Werden auch Sie Teil der Bewegung #AlliesForEquity.

“100 % Behinderung heißt nicht 0 % Leistungsfähigkeit.”

Wir haben mit Lena Öllinger über die Kampagne #PurpleLightUp gesprochen und darüber, was es braucht, um Menschen mit Behinderung eine selbstbestimmte Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen.

Wie Männer zu besseren Verbündeten werden

Vincent-Immanuel Herr und Martin Speer im Interview: ob sie schon immer Feministen waren, über die Sorgen, die Männer teilen, wenn keine Frauen anwesend sind, und über ihren Lieblingsort in Europa.

„Ich will mich nicht mehr verbiegen“

Als Kind wollte Sigi Lieb ein Junge sein und bis heute ist die Frage nach der Gerechtigkeit der Geschlechter ihr Lebensthema. Im Gespräch erzählt sie, welche Macht die Sprache hat und welche Begriffe zum Thema Geschlecht jede:r kennen sollte.

Wie Vielfalt Innovationen vorantreibt

Wie wird Innovationskompetenz gefördert und welche Rolle spielen Frauen dabei? Wir haben bei Role Models nachgefragt und geben einen (Ein-)Blick auf die Innovationskraft von Frauen in steirischen Unternehmen.

Umbruch in der Agenturszene

Mehr Frauen im Chefsessel. Kürzere Arbeiteszeiten. Drei weibliche Führungskräfte geben Einblick.

Alt + Jung = Erfolg

Sie bringen fachliches Know How und viel Berufserfahrung mit. Sie sind es gewohnt, Verantwortung zu übernehmen. Sie wissen, wie man priorisiert und gehen souverän mit Problemen um. Sie haben die Familienplanung abgeschlossen und sind...

aktuelle artikel

Zwischen Fortschritt und Backlash: Das sind die DEI-Trends 2025

DEI ist mehr als ein Unternehmenswert – es ist ein Wettbewerbsvorteil. Doch während innovative Ansätze neue Möglichkeiten schaffen, formieren sich auch Widerstände. Wir beleuchten die wichtigsten Trends und bieten konkrete Handlungsempfehlungen.

Wir brauchen Männer, die Barrieren abbauen

Diversität leben – aber wie? Cawa Younosi, der neue Geschäftsführer des Charta der Vielfalt e. V., spricht über gelebte Vielfalt, Male Allies und Politik am Arbeitsplatz.

Sunday Scaries bei Gen Z: WEconomy-Generationenstudie enthüllt wachsende Angst vor der Arbeitswoche

Noch nie zuvor haben so viele Generationen Seite an Seite gearbeitet. Doch insbesondere die Gen Z kämpft mit wachsendem Stress. Welche Herausforderungen das für Unternehmen bedeutet und wie sie die Stärken des Generationenmixes erfolgreich nutzen können, beleuchtet die WEconomy-Generationenstudie.

Das war der WEconomy Diversity Leaders Summit 2024

Diversität ist mehr als eine moralische Verpflichtung – sie ist ein strategischer Erfolgsfaktor, der kreative Lösungen und nachhaltige Innovation ermöglicht. Unterschiedliche Perspektiven, generationenübergreifende Zusammenarbeit...

“Echter Einsatz zeigt sich in glaubwürdigen Reports”

Welche Vorteile bringt es Unternehmen, die Inklusion von Menschen mit Behinderung zu messen? Wolfgang Kowatsch Ein großer Vorteil ist, dass sich die Unternehmenskultur verändert, und...