WOMEN@A1 Festival

A1 Telekom Austria AG
Kurzbeschreibung der Initiative

Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März veranstalten wir bereits zum zweiten Mal (seit 2023) das WOMEN@A1 Festival. An diesem inspirierenden Tag, gestaltet von A1 Frauen für A1 Frauen, stehen Chancengleichheit, Vielfalt, Mut und Tatendrang im Mittelpunkt. Ziel des WOMEN@A1 Festivals ist es, unseren Beitrag zu kulturellen und strukturellen Veränderungen innerhalb und außerhalb des Unternehmens zu leisten, um schrittweise einer gleichberechtigteren und inklusiveren Arbeitswelt näherzukommen.

Seit wann gibt es die Initiative:
länger als 12 Monate
Welche DEI-Dimensionen werden abgedeckt:
Gender (Geschlecht), LGBTQIA+ (Geschlechtsidentitäten und sexuellen Orientierungen), Teilzeit-Community
Welche Zielsetzung verfolgt die Initiative und was macht sie aus Ihrer Perspektive besonders innovativ?

Unser Ziel ist es, alle A1 Frauen im Unternehmen aktiv einzubinden und ein starkes Bewusstsein für Chancengleichheit zu schaffen. Durch unsere Programme und Initiativen wollen wir die Rahmenbedingungen kontinuierlich verbessern.

Der innovative Ansatz des Festivals liegt in der aktiven Einbindung unserer Mitarbeiterinnen als Gestalterinnen der Veranstaltung. Indem sie als Speakerinnen, Workshop-Leiterinnen oder Moderatorinnen auftreten, übernehmen sie nicht nur Verantwortung, sondern erleben auch die Wirkung ihrer Stimmen. Dieser partizipative Ansatz fördert nicht nur das Selbstbewusstsein, sondern schafft auch eine authentische Verbindung zu den Themen.

• Kultureller Wandel durch Dialog
Das Festival fördert einen offenen Dialog über Chancengleichheit und Vielfalt bei A1. Durch den Austausch von persönlichen Geschichten und professionellen Erfahrungen wird ein Raum geschaffen, der das Bewusstsein für strukturelle Ungleichheiten schärft und gemeinsame Lösungen erarbeitet.
• Interaktive Formate
Anstatt klassischer Vorträge setzt das Festival auf interaktive Formate wie Masterclasses sowie Community-Stände, die einen praxisnahen Austausch ermöglichen. Dies fördert nicht nur das Lernen, sondern auch die Vernetzung und den Austausch.
• Fokus auf interne Talente
Das Festival hebt die Leistungen und Erfahrungen unserer Kolleginnen hervor und bietet ihnen eine Bühne. Dieser Fokus auf interne Talente stärkt nicht nur das Zugehörigkeitsgefühl, sondern zeigt auch, dass Frauen bei A1 bereits über das nötige Potenzial verfügen, um Führungsrollen zu übernehmen.
• Nachhaltige Wirkung
Die Initiative ist als langfristiger Prozess zur Schaffung einer inklusiven Unternehmenskultur gedacht.
• Zukunftsorientierte Perspektive
nicht nur aktuelle Herausforderungen werden adressieren, sondern auch zukunftsorientierte Lösungen entwickelt. Dies sorgt für die Schaffung einer dynamischen und anpassungsfähigen A1 Kultur.

Wie wird die Initiative aus dem Management unterstützt?
Das WOMEN@A1 Festival wird vom gesamten Leadership-Team unseres Unternehmens vollumfänglich unterstützt. Diese breite Rückendeckung unterstreicht unser gemeinsames Commitment zu Chancengleichheit und Vielfalt. Das Management sieht in der Initiative eine wichtige Möglichkeit, kulturelle Veränderungen voranzutreiben und die Sichtbarkeit sowie den Einfluss unserer weiblichen Mitarbeiterinnen zu stärken. Durch diese Unterstützung möchten wir eine inspirierende und förderliche Umgebung schaffen, die sowohl unsere Mitarbeiterinnen als auch das gesamte Unternehmen bereichert. Zudem stellen die Führungskräfte in gewissen Bereichen ihre Mitarbeiterinnen für diesen Tag frei (dies betrifft Mitarbeiterinnen, die in Bereichen wie Shop, Service Line oder Technik in Diensträdern eingebunden sind)
Unternehmen:
A1 Telekom Austria AG
Branche:
Telekommunikation
Mitarbeiter:innen-Anzahl:
5857
Ansprechpartner:in:
Sarah Mähr
https://www.a1.net
Unternehmen:
A1 Telekom Austria AG
Branche:
Telekommunikation
Mitarbeiter:innen-Anzahl:
5857
Website:
https://www.a1.net
Ansprechpartner:in:
Sarah Mähr

WEITERE EINREICHUNGEN