Neuste Artikel

Nachbericht: Weconomy lead&learn – Wie Unternehmen Top-Arbeitgeber für Frauen werden

Am 19. März 2025 drehte sich beim virtuellen weconomy lead&learn-Format alles um die Frage: Wie können Unternehmen gezielt bessere Arbeitsbedingungen für Frauen schaffen und sich als attraktive Arbeitgeber positionieren? Führende Expert:innen aus der Wirtschaft,...

Die unterschätzte Erfolgsformel für Start-ups: Erfahrung und Diversität als Wachstumstreiber

Das Bild vom jungen Start-up-Genie, das mit einer bahnbrechenden Idee den Markt revolutioniert, hält sich nach wie vor hartnäckig....

Beim Reden kommen die Leut’ zamm

Wie freundlich würde die Welt aussehen, wenn nur das Böse geschähe, das die Bösen tun“, hat der bayerische Schriftsteller...

Diversität als Markenbotschaft

Sie ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten des Wiener Nachtlebens – Marianne Kohn. Doch die Rolle, die die umtriebige Loos-Bar-Legende...

DLC25 - Alle Einreichungen

insights

Nachbericht: Weconomy lead&learn – Wie Unternehmen Top-Arbeitgeber für Frauen werden

Am 19. März 2025 drehte sich beim virtuellen weconomy lead&learn-Format alles um die Frage: Wie können Unternehmen gezielt bessere Arbeitsbedingungen für Frauen schaffen und sich als attraktive Arbeitgeber positionieren? Führende Expert:innen aus der Wirtschaft,...

Die unterschätzte Erfolgsformel für Start-ups: Erfahrung und Diversität als Wachstumstreiber

Das Bild vom jungen Start-up-Genie, das mit einer bahnbrechenden Idee den Markt revolutioniert, hält sich nach wie vor hartnäckig. Doch die Realität zeigt ein anderes Bild: Das durchschnittliche Alter von Gründer:innen liegt bei rund...

Beim Reden kommen die Leut’ zamm

Wie freundlich würde die Welt aussehen, wenn nur das Böse geschähe, das die Bösen tun“, hat der bayerische Schriftsteller Hans Krailsheimer einmal geschrieben. Tatsächlich sind auch gutmeinende Menschen keinesfalls davor gefeit, andere zu verletzen....

ROLEMODELS

Vielfalt als Stärke: Top Diversity Leaders 2025 Teil 2

Auch in diesem Jahr wieder legt die weconomy Diversity Leaders Challenge einen klaren Fokus auf Unternehmen, die Vielfalt und Inklusion fördern – von Gender über Age bis Ethnicity. Die Initiative geht mittlerweile in die...

Vielfalt als Stärke: Top Diversity Leaders 2025 Teil 1

Auch in diesem Jahr wieder legt die weconomy Diversity Leaders Challenge einen klaren Fokus auf Unternehmen, die Vielfalt und Inklusion fördern – von Gender über Age bis Ethnicity. Die Initiative geht mittlerweile in die...

Voices 4 Diversity 2024: Frauen – Teil 2

Wir präsentieren 100 First Movers aus Österreich und Deutschland, die mit ihrer gelebten Kultur der Gleichstellung und Inklusion positiv hervorstechen. 20 Voices zur Diversitätsdimension Frauen.

Opinion

Inklusive Sprache in Markenbotschaften – No-Go oder Pflicht?

Gibt es eine Verpflichtung, als werbetreibende Marke, gesellschaftliche Themen aufzugreifen und vielleicht sogar Stellung dazu beziehen, Eva McKinnon?

Hot Friday!? I am in!

Was Bewerber:innen wichtig ist und worauf sie bei der Wahl eines neuen Arbeitsgebers achten, erklärt Mission Female Member Marie Metzler Glass in ihrem Gastbeitrag.

Political Correctness – wichtiger Schritt oder Klotz am Bein?

Oder: Eine Unpopular Opinion über Political Correctness von einer Person of Color.

clips

Volksbank Wien: Ein Miteinander auf Augenhöhe

Die Volksbank Wien hat engagierte Ziele, um im Unternehmen Gender Parity herzustellen: Bis 2030 soll es gleich viel Frauen und Männer in der Führungsebene geben. Ein Interview mit Gabriele Girschele, Leitung Operatives Personalmanagement, und CEO Gerald Fleischmann.

“Diversität fördert Kreativität und damit Innovation”

Gabriele Lang und Barbara Joshua, die Gründerinnen von UP'N'CHANGE, haben mit ihren digitalen Soforthilfe-Tools den Nerv der Zeit getroffen. Durch die gekonnte Verknüpfung von psychologischer Expertise, langjähriger Coaching-Erfahrung und digitaler Technologie, haben die beiden...

„Risiken und Chancen durch Diversität erkennen“

UNIQA Diversity-Beauftragte Ulrike Kienast-Salmhofer und Vorstand René Knapp im WEconomy-Talk.