Jetzt Zeichen setzen für gelebte Vielfalt.

Die Diversity Leaders Challenge – initiiert von weconomy – zeichnet Unternehmen und Persönlichkeiten aus, die mit innovativen Ideen und mutigem Handeln echte Veränderung im Bereich Diversität, Gleichstellung und Inklusion (DEI) vorantreiben.

Warum mitmachen?

  • Weil Wandel sichtbar werden muss.
  • Weil Ihr Engagement Bühne verdient.
  • Weil Ihre DEI-Initiative andere inspiriert.
  • Weil ein Zertifikat ein klarer Nachweis für Ihre CSRD-Umsetzungsmaßnahme ist.

Eine unabhängige und hochkarätige Jury aus dem DACH-Raum bewertet alle Einreichungen nach Impact, Innovationskraft und Übertragbarkeit. Die besten Projekte erhalten mediale Aufmerksamkeit, strategisches Standing – und Sichtbarkeit auf Top-Level.

Die Kategorien

Für Unternehmen

KMU

Kreative Lösungen mit begrenzten Mitteln? Genau das wollen wir sehen – von kleinen und mittleren Unternehmen, die Großes bewirken.

Großunternehmen

Strategische DEI-Verankerung und kultureller Wandel im großen Stil – hier zählen systematische Ansätze und messbare Transformation.

Rising Star

Noch keine sechs Monate alt, aber voller Potenzial: Diese Kategorie belohnt Mut, Klarheit und neue Wege.

Für Persönlichkeiten

Bridge Builder

Operativ stark, oft im mittleren Management, machen diese Menschen Vielfalt zur Realität – Schritt für Schritt, Team für Team.

Change Leader

Führungskräfte, die DEI zur Chefsache machen. Strategisch denkend, vorbildlich handelnd – auf Senior- oder C-Level.

Der Mehrwert für Sie

1. Sichtbarkeit: Präsentieren Sie Ihre Initiative beim Diversity Leaders Summit 2025 im DC Tower, Wien – vor Entscheider:innen, Medien und DEI-Community.

2. Relevanz: Ihre Einreichung zeigt, dass Ihr Unternehmen Diversität lebt – ein starkes Signal nach innen und außen.

3. Nachhaltigkeit: Ein starker Case für Ihre CSRD-Berichtspflichten: Die Challenge zahlt direkt auf Ihre Nachhaltigkeitsziele ein.

Phase 1 - Einreichen (bis 30. Okt. 2025)
Phase 2 - Jurybewertung (Nov. 2025)
Phase 3 - Auszeichnung (10. Dez. 2025)
Online, strukturiert, unkompliziert. Ob Einzelperson oder Organisation – jede starke Initiative zählt.
Eine Fachjury prüft nach Innovationsgrad, Wirkung und Übertragbarkeit. Die besten Projekte kommen auf die Shortlist.
Beim Diversity Leaders Summit: Award-Verleihung, Best Practice Sharing, Networking – und maximale Sichtbarkeit für Ihre Initiative.

Mitmachen lohnt sich

Einreichen ab: 17. Juli 2025
Deadline: 30. Oktober 2025

Jetzt einreichen und Wirkung zeigen:

Einreichen ab: 29. Juli 2025
Deadline: 30. Oktober 2025

Jetzt einreichen und Wirkung zeigen:

für Bridge Builder & Change Leader

für KMU, Großunternehmen & Rising Stars

Gut zu wissen

  • Einreichungen müssen ein klar definiertes Projekt sein (z. B. Mentoring, Awareness-Kampagnen, Schulungen).
  • Teilnahmegebühr für Nicht-Partner: €1.950 inkl. 2 Tickets für den Summit.
  • Gemeinsam einreichen: Berater:innen können nur mit Kund:innen teilnehmen.

Unsere DEI-Expert:innen & Jury

FAQs

FAQ Template
Was ist die Diversity Leaders Challenge?
Die Diversity Leaders Challenge ist ein Wettbewerb von weconomy, der herausragende Initiativen im Bereich Diversität, Gleichstellung und Inklusion (DEI) auszeichnet – unabhängig davon, ob sie von Einzelpersonen oder innerhalb von Unternehmen initiiert wurden.
Wer kann einreichen?
Teilnahmeberechtigt sind sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen – mit einer klar definierten DEI-Initiative. Es ist keine Voraussetzung, dass die Organisation bereits umfassende Programme umgesetzt hat; auch erste, mutige Schritte sind willkommen.

Einreichen können Unternehmen und Organisationen, sowie Beratungs- und/oder Dienstleistungsunternehmen aus Österreich und Deutschland.

Berater/Dienstleister müssen gemeinsam mit einem Kunden einreichen. Im Fall des Gewinns werden Berater/Dienstleister und Kunde gemeinsam geehrt.

Wir suchen wirkungsvolle und innovative Ansätze, die:
  • Kultur verändern
  • Chancengleichheit stärken
  • Inklusion im Arbeitsalltag etablieren
Wichtig: Einreichungen müssen ein klar abgegrenztes Projekt sein – z. B. eine Mentoring-Initiative, ein Schulungsprogramm, eine Awareness-Kampagne oder eine Policy-Entwicklung. Die Auszeichnung geht an die Initiative, nicht an die Organisation als Ganzes.
Was kostet die Teilnahme an der Diversity Leaders Challenge?
Die Einreichung ist für Partner von SHEconomy & WEconomy kostenlos. Für alle anderen Einreichungen wird ein Unkostenbeitrag von 1.950 Euro verrechnet.

In dieser Teilnahmegebühr sind die Einreichung einer innovativen DEI-Initiative, sowie zwei Tickets zum Diversity Leaders Summit im DC Tower am 10. Dezember 2025 enthalten.

Anfragen hierzu bitte an hermann.sporrer@sheconomy.media und eszter.brhlik@sheconomy.media.
Was muss ich bei der Einreichung beachten?
Damit Ihre DEI-Initiative erfolgreich an der Diversity Leaders Challenge teilnehmen kann, beachten Sie bitte folgende Punkte:
  • Klare Projektbeschreibung: Zielsetzung, Zielgruppen, Maßnahmen, Zeitraum und aktuelle Umsetzung präzise darlegen.
  • Bezug zu DEI: Die Initiative muss eindeutig Diversität, Gleichstellung und Inklusion adressieren.
  • Abgrenzbarkeit: Es muss sich um ein konkretes Projekt handeln – keine allgemeinen Leitbilder oder Unternehmenskultur.
  • Nachweisbare Wirkung: Zeigen Sie, welche Ergebnisse bereits erzielt wurden oder angestrebt sind.
  • Kategoriewahl: Wählen Sie die passende Kategorie für Ihre Einreichung (Unternehmen oder Einzelperson).
  • Fristgerecht: Die Einreichung muss vollständig bis zum 30. Oktober 2025 erfolgen.
  • Transparenz: Machen Sie sichtbar, wer an der Umsetzung beteiligt war (z. B. Teams, Stakeholder, Führungsebene).
Optional: Unterstützende Materialien wie Präsentationen, interne Dokumente oder Feedback dürfen gerne ergänzt werden.
Wie werden die eingereichten DEI-Initiativen beurteilt?
Alle eingereichten Projekte werden von einer unabhängigen Fachjury anhand eines klaren Punkteschlüssels bewertet. Im Fokus stehen:
  • Innovationsgrad
  • Mehrwert für Mitarbeitende und Unternehmen
  • Übertragbarkeit auf andere Organisationen oder Branchen

  • Die überzeugendsten Projekte werden beim Diversity Leaders Summit 2025 ausgezeichnet – öffentlich, sichtbar und wirkungsstark.
An wen kann ich mich bei Fragen wenden?
Die Anpsrechpersonen für die Diversity Leader Challenge 2025 sind hermann.sporrer@sheconomy.media und eszter.brhlik@sheconomy.media.

Sind Sie an den Initiativen der vergangenen Diversity Leaders Challenge interessiert?
Dann finden Sie hier das Archiv.