GreenTechGirls – Zukunft.Technik.Nachhaltigkeit.

Energie AG Oberösterreich
Kurzbeschreibung der Initiative

GreenTechGirls ist ein zukunftsweisendes Empowerment-Programm der Energie AG, das speziell für die Töchter unserer Mitarbeitenden konzipiert wurde. In Workshops tauchen 31 Mädchen tief in die Welt der erneuerbaren Energien ein und erleben Technik und Umwelt hautnah.
Das Programm:

  • Löten und kreative Technikprojekte
  • Einen praxisnahen Ernährungsworkshop
  • Mastenklettern
  • virtuelle Tour durch die Müllverbrennungsanlage Wels
Seit wann gibt es die Initiative:
3 bis 12 Monate
Welche DEI-Dimensionen werden abgedeckt:
Age (Alter), Gender (Geschlecht), Social Background (soziale Herkunft)
Welche Zielsetzung verfolgt die Initiative und was macht sie aus Ihrer Perspektive besonders innovativ?

Die Initiative GreenTechGirls verfolgt das übergeordnete Ziel, Mädchen zu inspirieren, zu vernetzen und zu stärken, damit sie als aktive Mitgestalterinnen der Energiewende auftreten. Im Zentrum stehen die Vermittlung von Wissen über erneuerbare Energien, die Förderung von Kreativität und Selbstwirksamkeit sowie der Aufbau einer nachhaltigen Gemeinschaft. Im Mittelpunkt stehen die Themen Nachhaltigkeit, erneuerbare Energien, Strom und Digitalisierung.

Konkrete Zielsetzungen:

  • Fachkräftenachwuchs sichern Mädchen werden gezielt für technische Berufe begeistert, um langfristig den Nachwuchs in nachhaltigen Branchen – idealerweise bei der Energie AG – zu sichern.
  • Frühes Interesse an Technik und MINT fördern Durch praxisnahe Einblicke in Technik und erneuerbare Energien soll das Interesse an MINT-Themen und technischen Ausbildungen frühzeitig geweckt werden.
  • Bewusstsein für Nachhaltigkeit schaffen Die Initiative vermittelt die Bedeutung erneuerbarer Energien und regt zur Auseinandersetzung mit nachhaltigen technischen Lösungen an.
  • Aufbau einer starken Community Regelmäßige Aktionstage, Exkursionen und ein aktiver Alumni-Club fördern den Austausch und schaffen eine lebendige, langfristige Gemeinschaft.
Wie wird die Initiative aus dem Management unterstützt?

Die DEI-Strategie der Energie AG wird aktiv und sichtbar von der Geschäftsleitung unterstützt. Vorstände und Geschäftsführer:innen sind regelmäßig bei Veranstaltungen präsent, bringen sich inhaltlich ein und machen DEI zu einem strategischen Kernthema. Das unternehmensweite Netzwerk für Chancengleichheit wird von neun Initiatorinnen getragen – darunter alle Geschäftsführerinnen und zwei Betriebsrätinnen und setzt gezielt Impulse für Veränderung. Ergänzend dazu wirkt das DiversiTeam mit 15 engagierten Mitgliedern, darunter Führungskräfte aus verschiedenen Bereichen, in den Handlungsfeldern Frauen, Generationen, inklusive Führung, Barrierefreiheit und Regionalität.

Unternehmen:
Energie AG Oberösterreich
Branche:
Energieversorgung
Mitarbeiter:innen-Anzahl:
5070
Ansprechpartner:in:
Katharina Hoflehner
Unternehmen:
Energie AG Oberösterreich
Branche:
Energieversorgung
Mitarbeiter:innen-Anzahl:
5070
Website:
Ansprechpartner:in:
Katharina Hoflehner

WEITERE EINREICHUNGEN