Female Business Impact (FBI) Programm
Das Female Business Impact (FBI) Programm der ÖBB-Infrastruktur wurde von Vorständin Silvia Angelo ins Leben gerufen, um gezielt Frauen* auf ihrem Karriereweg zu fördern. Seit dem Start im Jahr 2022 profitieren pro Durchgang 18 Teilnehmerinnen von einem intensiven, sechsmonatigen Programm. Der Erfolg der ersten Runde führte dazu, dass das Programm nun in den dritten Durchgang geht.
Das FBI-Programm hebt sich durch die Kombination aus praxisorientiertem Wissen, intensiver persönlicher Betreuung sowie durch Coaching und Vernetzungsaktivitäten von anderen Initiativen ab.
• Wissen (Pflichtmodul): Masterclasses in Zusammenarbeit mit der TU Wien vermitteln Fähigkeiten und Wissen zu New Work, Finanzmanagement und Strategie.
• Coaching (Pflichtmodul): Unterstützt Teilnehmerinnen dabei, ihre eigene Persönlichkeit zu stärken und klare, individuelle Karriereziele zu setzen. Dies fördert Selbstsicherheit in der beruflichen Weiterentwicklung.
• Vernetzung: Das Programm fördert die intensive Vernetzung der Teilnehmerinnen – sei es bei Pflichtmodulen, Zusatzveranstaltungen (Kickboxtraining inkl. Teilnahme der Vorständin, Talk mit Mari Lang, etc.) oder online via Teams.
“Frauen* stärken Frauen*” zieht sich wie ein roter Faden durch das Programm, mit dem klaren Ziel, Frauen* unabhängig von ihrer Karrierestufe sichtbarer und erfolgreicher zu machen. Bester Beweis dafür ist die enge Einbindung von Top-Führungskräften, insbesondere Vorständin Silvia Angelo, die regelmäßig persönlich an den Modulen teilnimmt. Die Teilnehmerinnen haben so die einzigartige Gelegenheit, direkt von der Erfahrung und den Netzwerken der höchsten Führungsebene zu profitieren. Zusätzlich können die Teilnehmerinnen auch die Ada Growth App nutzen.
Das FBI-Programm ist mehr als nur eine Weiterbildung – es ist eine Plattform für persönliche und berufliche Transformation.
FBI verfolgt ambitionierte Ziele, um die Rolle von Frauen* im Unternehmen nachhaltig zu stärken:
• Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen: FBI ist zentral bei der Förderung des Frauenanteils, insbesondere in Führungsfunktionen. Die Geschlechterdiversität innerhalb der ÖBB-Infrastruktur soll dadurch stetig verbessert werden.
• Kompetenzerweiterung: Praxisnahe Wissensvermittlung zu aktuellen Themen ist das nötige Rüstzeug, um die Karriere der Teilnehmerinnen gezielt voranzutreiben. Das Programm vermittelt neben fundiertem Fachwissen auch Tools, um persönlich und im Beruf erfolgreich zu sein.
• Karrieregestaltung und Vernetzung: Ein weiteres zentrales Ziel ist die Förderung der nächsten Karriereschritte der Teilnehmerinnen. Neben den fachlichen Inhalten bietet das Programm wertvolle Vernetzungsmöglichkeiten – sowohl unter den Teilnehmerinnen als auch mit Top-Führungskräften der ÖBB.
Mit diesem ganzheitlichen Ansatz zielt das FBI-Programm darauf ab, die berufliche Entwicklung von Frauen in der ÖBB-Infrastruktur nachhaltig zu fördern und ihre Sichtbarkeit im Unternehmen zu stärken.
Innovationscharakter:
Während Frauenförderungsmaßnahmen in vielen Unternehmen bekannt sind, ist das FBI-Programm in der männerdominierten Bahnindustrie wegweisend.
FBI setzt bewusst auf wirtschaftliche Themen als Ergänzung zum technischen Knowhow, stärkt die eigenen Kompetenzen, das Selbstbewusstsein der Teilnehmerinnen durch gezieltes Coaching und fördert die interne Vernetzung. Durch abwechslungsreiche Aktivitäten wie dem Kickboxen gemeinsam mit der Vorständin, entsteht eine inspirierende und vertrauensvolle Atmosphäre, die weit über klassische Programmelemente hinausgeht.
Eine weitere Besonderheit ist die enge Einbindung von Top-Führungskräften, insbesondere Vorständin Silvia Angelo. Die Förderung von weiblichen Talenten ist ihr eine Herzensangelegenheit. Sie gestaltet das Programm daher aktiv mit und fördert durch ihre Präsenz und den engen Austausch die persönliche Entwicklung der Teilnehmerinnen.


