RAG Family Initiative

RAG Austria AG
Kurzbeschreibung der Initiative

Die RAG Family Initiative verfolgt das Ziel, eine familienfreundliche Unternehmenskultur nachhaltig zu stärken. Ergänzend zu bestehenden Angeboten wurden innovative Maßnahmen umgesetzt, die gezielt auf die Bedürfnisse unserer Mitarbeiter*innen eingehen:

• Kinderferienbetreuung: Zweiwöchige Betreuung an den Hauptstandorten Wien und Gampern, um Eltern während der Ferienzeit zu entlasten.
• Eltern-Kind-Büro: Ein kindgerecht ausgestattetes Büro, das bei kurzfristigem Betreuungsbedarf genutzt werden kann.
• Unterstützung rund um die Karenz: Einführung der RAG Babymappe mit hilfreichen Informationen für werdende Eltern sowie die Möglichkeit zur geringfügigen Beschäftigung während der Karenz, um den Wiedereinstieg zu erleichtern.
• Pflege von Angehörigen: Flexible Arbeitszeitmodelle, Sabbatical-Optionen und eine zentrale Infoplattform im RAGWeb bieten umfassende Unterstützung für Mitarbeitende mit pflegebedürftigen Angehörigen.
• Väterfreundliche Personalpolitik: Individuelle Beratungsgespräche vor dem Papamonat bzw. der Väterkarenz und flexible Teilzeitvereinbarungen ermöglichen eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Mit diesen Maßnahmen möchten wir ein Umfeld schaffen, das Vielfalt wertschätzt, individuelle Lebenssituationen berücksichtigt und Mitarbeiter*innen aktiv unterstützt. Die Initiative unterstreicht unser Engagement für eine moderne, familienbewusste Unternehmenskultur.

Seit wann gibt es die Initiative:
3 bis 12 Monate
Welche DEI-Dimensionen werden abgedeckt:
Age (Alter), Disability (physische oder psychische Behinderung), Ethnicity (ethnische Zugehörigkeit), Gender (Geschlecht), LGBTQIA+ (Geschlechtsidentitäten und sexuellen Orientierungen), Social Background (soziale Herkunft)
Welche Zielsetzung verfolgt die Initiative und was macht sie aus Ihrer Perspektive besonders innovativ?

Die RAG Family Initiative verfolgt das Ziel, eine familienbewusste und inklusive Unternehmenskultur zu etablieren, die Mitarbeitende in allen Lebensphasen unterstützt. Im Zentrum steht die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und individuellen Betreuungsbedürfnissen. Was die Initiative besonders innovativ macht, ist ihr ganzheitlicher Ansatz, der flexibel und maßgeschneidert auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Mitarbeitenden eingeht. Die breite Palette an Maßnahmen zeigt, dass die Initiative nicht nur reaktiv, sondern vorausschauend auf die sich wandelnden Bedürfnisse der Belegschaft eingeht. So wird die Initiative zu mehr als nur einem Angebot – sie trägt aktiv dazu bei, eine Unternehmenskultur zu schaffen, in der Mitarbeitende sich wirklich wertgeschätzt und unterstützt fühlen.

Wie wird die Initiative aus dem Management unterstützt?
Die RAG Family Initiative erhält starke Unterstützung von unserem Vorstand sowie der gesamten Führungsebene, die das Angebot nicht nur aktiv fördern, sondern auch selbst vorbildlich nutzen. Das klare und sichtbare Engagement des Managements, sowohl in Bezug auf zeitliche als auch finanzielle Ressourcen, spielt eine entscheidende Rolle dabei, eine familienfreundliche Unternehmenskultur zu etablieren. Diese Unterstützung gewährleistet den langfristigen Erfolg der Initiative und sorgt dafür, dass die Bedürfnisse unserer Mitarbeitenden kontinuierlich berücksichtigt und die Maßnahmen stetig weiterentwickelt werden.
Unternehmen:
RAG Austria AG
Branche:
Energie
Mitarbeiter:innen-Anzahl:
240
Ansprechpartner:in:
Sophie Schober
https://www.rag-austria.at
Unternehmen:
RAG Austria AG
Branche:
Energie
Mitarbeiter:innen-Anzahl:
240
Website:
https://www.rag-austria.at
Ansprechpartner:in:
Sophie Schober

WEITERE EINREICHUNGEN