Tag der Inklusion

Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien
Kurzbeschreibung der Initiative

Beim Tag der Inklusion (im Raiffeisenhaus) standen persönliche Erfahrungsberichte, interaktive „Sensing Journeys“, eine Wanderausstellung und ein Filmabend im Fokus. Infostände von NEBA, LIFEtool und dem Raiffersity-Zirkel boten Einblicke, beim „Meet & Greet“ lernten Bewerber:innen Raiffeisen NÖ-Wien kennen.Der Tag d. Ink. bietet die Chance, dieses Engagement sichtbar zu machen und andere zu inspirieren, Barrieren abzubauen und Vielfalt aktiv zu leben indem neue initiative Wege gegangen werden.

Seit wann gibt es die Initiative:
3 bis 12 Monate
Welche DEI-Dimensionen werden abgedeckt:
Disability (physische oder psychische Behinderung)
Welche Zielsetzung verfolgt die Initiative und was macht sie aus Ihrer Perspektive besonders innovativ?

Inklusion ist für uns nicht nur ein Projekt, sondern ein langfristiges Commitment. Mit dem Tag der Inklusion haben wir gezeigt, wie Bewusstsein, Offenheit und echte Teilhabe im Unternehmensalltag verankert werden können. Ziel ist es, bis 2025 neue Kolleg:innen mit Behinderungen willkommen zu heißen und Barrieren – ob baulich oder kulturell – abzubauen.

Wie wird die Initiative aus dem Management unterstützt?

Die Maßnahmen werden vom Vorstand besprochen und beschlossen und dann immer für ein Jahr vereinbart. Jeder Vorstand schreibt sich einem Thema zu – um so verschiedenen Maßnahmen zielführend umzusetzen und abzudecken. In diesem Jahr setzt die Personalentwicklung diese Maßnahmen um und evaluiert die Ergebnisse davon.

Unternehmen:
Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien
Branche:
Finanz
Mitarbeiter:innen-Anzahl:
1300
Ansprechpartner:in:
Raphaela Frischmuth
Unternehmen:
Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien
Branche:
Finanz
Mitarbeiter:innen-Anzahl:
1300
Website:
Ansprechpartner:in:
Raphaela Frischmuth

WEITERE EINREICHUNGEN