VERBUND Employee Resource Groups
Bei VERBUND sind Employee Resource Groups mehr als Netzwerke: Sie schaffen Räume für Austausch, Empowerment und konkretes Handeln. Es gibt vier unternehmensweite ERGs mit insgesamt rund 1.000 aktiven Mitgliedern für verschiedene Zielgruppen: Frauen, Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen, queere Mitarbeitende sowie unter 35-Jährige. VERBUND stellt zeitliche und finanzielle Ressourcen bereit. Gemeinsam gestalten sie eine inklusive Unternehmenskultur.
Unsere Employee Resource Groups (ERGs) treiben Inklusion und Innovation systematisch voran. Intersektional ausgerichtet und mit aktiver Einbindung von Allies entwickeln Arbeitsgruppen nachhaltige, konkrete Maßnahmen mit messbaren Ergebnissen (z. B. Teilnahmezahlen). Praxisnahe Beispiele: Vorträge, Diskussionen, Workshops zur Vernetzung, ein Mentoring Programm für Frauen sowie barrierefreie Angebote wie glutenfreie Menüs. Die ERGs stärken Kultur, Perspektivenvielfalt und unternehmerische Innovationskraft. Ziel ist es die effiziente und wertschätzende Zusammenarbeit auf Augenhöhe zu fördern. Jeder und jede soll sich gehört fühlen und seinen/ihren Beitrag leisten.
Qualitative Ziele:
- Bewusstsein schaffen
- Sichtbarkeit für Lebensrealitäten schaffen
- Enttabuisierung
- gegenseitige Unterstützung
- geschützter Raum schaffen
- Themen aufzeigen
- Lösungen erarbeiten
- inklusive Unternehmenskultur vorantreiben und aktiv mitgestalten
Konkrete, messbare Ziele
- Mitglieder in den ERGs, Teilnehmer:innen an Events
- Umgesetzte Maßnahmen aus den ERGs
- Mitarbeiterzufriedenheit in Mitarbeiterbefragungen
Evaluiert werden die Ziele und Maßnahmen auch regelmäßig in externen Auditierungen und Zertifizierungen wie Berufundfamilie, Zukunft Vielfalt und Key Inclusion Assessment. Dadurch können wir uns laufend weiterentwickeln und unsere Zielsetzungen effizient gestalten.
VERBUND lebt den Gedanken der Nachhaltigkeit seit vielen Jahren. Umweltschutz, Ressourcenschonung und soziale Verantwortung sind die Hauptziele einer nachhaltigen Entwicklung von VERBUND. Unsere Mitarbeiter:innen und Führungskräfte treffen Entscheidungen, die sowohl wirtschaftliche, ökologische als auch soziale Aspekte berücksichtigen. Diese Strategie wurde von der Geschäftsleitung initiiert und wird regelmäßig überarbeitet. Wir sehen soziale Verantwortung als wesentliches Element einer nachhaltigen Unternehmensführung. Mit großem Engagement nehmen wir unsere Verantwortung gegenüber Mitarbeiter:innen, Kund:innen, Geschäftspartner:innen, Investor:innen und der Gesellschaft ernst und lassen uns von festgelegten Prinzipien leiten. Wir setzen uns für soziale Verantwortung ein, indem wir Chancengerechtigkeit und ein faires Miteinander fördern. Wir schaffen eine Umgebung frei von Diskriminierung, die eine selbstbestimmte Teilhabe für alle ermöglicht – sowohl innerhalb unseres Unternehmens als auch in der gesamten Gesellschaft.
Vorstand und Führungskräfte werden an DEI Zielen gemessen. (Frauenanteil, Anteil Frauen auf Führungsebene, Anteil Menschen mit Behinderungen). Ziele und Ergebnisse aus DEI-Initiativen werden an Aufsichtsrat, Vorstand und internen Nachhaltigkeitsgremien berichtet.


