Die Diversity Leaders Challenge 2025 geht in ihre entscheidende Phase. In der finalen Jury-Sitzung wurde deutlich: Die eingereichten Projekte setzen neue Maßstäbe für gelebte Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion in der österreichischen Arbeitswelt. Die Vorauswahl für die Minerva Gala steht fest – und mit ihr jene Projekte, die sich auf eine Bühne der besonderen Art freuen dürfen.
Bereits jetzt zeichnet sich ab, wie stark das Engagement von Unternehmen und Institutionen im Bereich Diversity, Equity & Inclusion (DEI) in den letzten Jahren gewachsen ist. Die nominierten Initiativen kommen aus unterschiedlichsten Branchen und Unternehmensgrößen – vom mittelständischen Industriebetrieb bis zur internationalen Konzernstruktur – und vereinen kreative Ansätze mit strategischem Tiefgang.
Die Projekte im Detail
In der Kategorie der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) überzeugte etwa Tietoevry mit dem Projekt „Vielfalt in jedem Ton – Neurodiversität als Schlüssel zur Innovation“. Die Initiative macht deutlich, wie Unternehmen von der Vielfalt neurodivergenter Perspektiven profitieren können – nicht nur in der Unternehmenskultur, sondern auch im Innovationsprozess.
Die IT:U Interdisciplinary Transformation University Austria wurde für ihr umfassendes Barrierefreiheitskonzept „Accessible University“ als Vorreiterin für Inklusion im Hochschulbereich hervorgehoben.
Auch die RAG Austria AG konnte mit ihrer „RAG Family Initiative“ punkten: Das Projekt stärkt gezielt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und unterstreicht die Relevanz familienfreundlicher Strukturen im Unternehmensalltag.
In der Kategorie der Großunternehmen zählen ebenfalls starke Programme zu den nominierten Top-Initiativen. Hilti Austria zeigte mit „DEI als kontinuierliche Reise“, wie sich Vielfalt und Gleichstellung konsequent und nachhaltig in der Unternehmenskultur verankern lassen.
Die Wiener Städtische Versicherung setzte mit ihrer Initiative „Wir zeigen Haltung – gegen Diskriminierung und Gewalt“ ein starkes Zeichen in Richtung gesellschaftspolitischer Verantwortung.
Die Wiener Stadtwerke Gruppe setzt mit ihrem Projekt „Respekt für Grenzen“ auf Null Toleranz bei sexueller Belästigung, Mobbing und weiteren Diskriminierungsformen.
Die ÖBB-Holding AG wiederum rückte mit der Kampagne „Du bist unser Potenzial“ gezielt junge, diverse Talente in den Fokus.
Neue Sonderkategorie „Mut & Impact“
2025 wurde außerdem eine neue Sonderkategorie eingeführt: „Mut & Impact“. Sie ersetzt die bisherige Auszeichnung „DEI Champion“ und würdigt Projekte, die besonders mutig, wirkungsvoll oder öffentlichkeitsstark neue Wege beschreiten. In dieser Kategorie zählen unter anderem die Wiener Städtische mit ihrem klaren Anti-Diskriminierungs-Statement, GSK mit dem Gleichstellungsprojekt „Mind the Gap“, sowie Teach for Austria mit ihrer „Community of Practice – How to DEI in Education“ zu den Nominierten.
Weitere herausragende Projekte in dieser Kategorie kommen von McDonald’s Österreich, das mit Sprachkursen für Mitarbeitende punktet, sowie von der PageGroup Deutschland, die mit einem unternehmensweiten Anti-Diskriminierungsprozess überzeugt.
Feierliche Verleihung
Alle nominierten Projekte qualifizieren sich für die nächste Etappe: die feierliche Verleihung im Rahmen der Minerva Gala 2025. Im Vorfeld der Gala erhalten alle 32 Unternehmen, die es auf die Shortlist geschafft haben, ihre Zertifikate. Die Minerva selbst präsentiert sich heuer in neuem Gewand – mit einer exklusiveren Location im Wiener Rathaus, einem hochkarätigen Gästekreis und erweitertem thematischen Fokus.
Minerva Gala
Seit vier Jahren zeichnet Minerva Frauen in Führungsrollen und Unternehmen aus, die durch herausragende Initiativen in den Bereichen Leadership, Diversity, Innovation und Förderung von Frauen sichtbar werden. In Kooperation mit starken Wirtschaftspartnern und getragen vom sheconomy-Medienökosystem bietet die Gala eine Bühne für Impact – und macht deutlich, dass Female Power und Diversity längst wirtschaftliche Schlüsselthemen sind.