Skills for employment refugees mit Behinderungen

IKEA Austria GmbH
Kurzbeschreibung der Initiative
Kurzbeschreibung inkl Zeitraum – Start Juni 2022 – Evaluierung September 2023 Was verbindet IKEA Austria mit Integration & Inklusion? 82 Millionen Menschen sind derzeit auf der Flucht wegen Gewalt, Verfolgung oder Naturkatastrophen. Mit unserem Programm “skills for employment” helfen wir Menschen mit Fluchthintergrund bei der Integration, der Vermittlung von Arbeitserfahrung und der Entwicklung von Sprachkenntnissen. Das Programm ist ein Teil unseres Engagements für eine vielfältige & Integrative Arbeitswelt und unser Beitrag für eine gleichberechtigtere Welt. Unser Projekt lief seit 2 Jahren in ganz Österreich bei allen IKEA-Einheiten erfolgreich und im September 2022 kam uns die Idee an unserem Standort Wels , da wir dort eine neue Abteilung genannt Parcel eröffnen wollten, dass wir unseren Fokus auf Menschen mit Behinderung & Fluchthintergrund legen für die neuen Kolleg:innen. Somit hatten wir unser Ziel formuliert und gesagt – getan – mit viel Energie & Leidenschaft und auch der Hilfe unserer externen Partner:innen wie NEBA Sozialministerium OÖ & Arbeitsassistenz & AASS Gehörlosenambulanz der Barmherzigen Brüder Österreich ließen wir uns gemeinsam auf dieses Projekt ein und konnten mit Juni 2022 die ersten 7 gehörlosen Menschen und mit Oktober 2022 die nächsten 3 gehörlosen Menschen für uns gewinnen. Nach der Einschulung kam es zu einer Sensibilisierungtour seitens Neba & Arbeitsassistenz für die direkte Führungsebene inkl. einer gehörlosen Person, damit wertfrei alle Fragen gestellt werden konnten, die wichtigsten Gebärden für den täglichen Gebrauch gelernt wurden und wir gemeinsam Wissen erwerben konnten –auch das gemeinsame Lachen kam nicht zu kurz – die universelle Sprache weltweit.
Seit wann gibt es die Initiative:
länger als 12 Monate
Welche DEI-Dimensionen werden abgedeckt:
  • Disability (physische oder psychische Behinderung)
  • Ethnicity (ethnische Zugehörigkeit)
  • Social Background (soziale Herkunft)
Welche Zielsetzung verfolgt die Initiative und was macht sie aus Ihrer Perspektive besonders innovativ?
Um es mit dem Zitat von Pippi Langstrumpf zu sagen.. Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe.. Die Leidenschaft von unserem Team in Wels & unserer Zentrale und den externen Partner:innen hat die Vision die wir im Kopf hatten möglich werden lassen in der Realität. Der Ansatz unseres Gründers Ingvar Kamprad war stets “for the many by the many”. Daher ist es unser klares Ziel in Österreich, die Vielfalt der Gesellschaft auch in unseren Teams zu repräsentieren. Wir wissen, dass sich, im Unternehmen gelebte Diversität positiv auf unsere Kund:innen auswirkt, denn sie finden sich bei uns wieder: Ein Ort mit Menschen, die ihre Sprache sprechen, deren Aussehen ähnlich ist, wo weder Religion, Alter, Identität oder Ethnizität eine Rolle spielen. Denn eines haben wir alle gemeinsam: Wir wollen einen Ort, an dem wir uns wohlfühlen, ganz wir selbst sein und uns einbringen können – ein Zuhause eben.
Welche KPIs werden zur Erfolgsmessung eingesetzt?
Unser Ziel war es das gesamte Parcel mit gehörlosen Kolleg:innen zu besetzen und dies ist uns ein Jahr später auch gelungen.
Bisherige Learnings und Erfolge?
Nun fast ein Jahr später sind immer noch 9 gehörlose Kolleg:innen bei uns in Wels beschäftigt, was durch die gegenseitige Unterstützung gut funktioniert aber auch das IKEA & die Teams nie auslernen – denn wir wissen jetzt dass es die Gebärdensprache in vielen Sprachen gibt und es nicht eine universelle für die ganze Welt, sondern wenn wir es mit unserer Sprache vergleichen, inkl. Dialekten – aber dank der Gebärdensprachkurse & moderner Technik dies gut funktioniert in der täglichen Arbeit und natürlich einige Prozesse angepasst werden mussten, damit alle im Team alles verstehen – die Quintessenz ist das Dolmetscher:innen unerlässlich sind und auch die einfache Sprache, damit alle alles gut verstehen – wovon nicht nur unsere gehörlosen Kolleg:innen profitieren sondern alle, da Inhalte leicht verständlich sind.
Wie lässt sich die Initiative auf andere Organisationen übertragen?
Sehr Gut
Wie wird die Initiative aus dem Management unterstützt?
Sowohl unserem CEO Alpaslan, geboren in der Türkei, als auch unserer Country People & Culture Managerin Sylwia, geboren in Polen, und beide in verschiedenen Ländern ausgewachsen & arbeitend ist Diversity & Inklusion & Gleichstellung aller Geschlechter ein großes Anliegen und sie treiben dieses Thema auch stetig voran e.g. hatten wir mit dem ÖIF bereits zwei große Jobmessen bei IKEA für Menschen mit Fluchthintergrund (1x Vösendorf & 1x Haid) oder den DCD 2023 Tag oder aber die klare Zielsetzung von DEI KPI´s im BPL.
Unternehmen:
IKEA Austria GmbH
Branche:
Handel
Mitarbeiter:innen-Anzahl:
3.500
Ansprechpartner:in:
Nicole Steger
Unternehmen:
IKEA Austria GmbH
Branche:
Handel
Mitarbeiter:innen-Anzahl:
3.500
Ansprechpartner:in:
Nicole Steger

WEITERE EINREICHUNGEN