Tietoevry: Vielfalt in jedem Ton – Neurodiversität als Schlüssel zur Innovation
Tietoevry Austria ist ein Pionier in der Förderung von Diversität und Chancengleichheit in der österreichischen IT-Branche.
Neurodiversität bedeutet, dass es Menschen mit neurobiologischen Unterschieden gibt – sogenannte Neurodivergenzen -, wie beispielsweise Autismus, Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS), Dyslexie, Legasthenie und weitere. All diese sind natürliche und wertvolle Formen der Vielfalt.
Unsere Überzeugung ist, dass neurobiologische Unterschiede keine Defizite, sondern wertvolle Ressourcen sind. Menschen mit neurodivergenten Merkmalen bringen einzigartige Fähigkeiten und Perspektiven ein, die traditionelle Ansätze bereichern und Innovation fördern. Daher legen wir 2024/2025 den Schwerpunkt auf die Schulung unserer Führungskräfte, denn sie können maßgeblich zu einer kulturellen Evolution beitragen, bei der der Respekt und die Akzeptanz für Neurodiversität im Vordergrund steht. Wir sind überzeugt, dass Führungskräfte zentrale Vorbilder sind, die diese Werte ausstrahlen und helfen diese im gesamten Unternehmen zu verankern.
Unsere neuen Schulungsmaßnahmen, die für Frühling 2025 geplant sind, umfassen Module zur Neurodiversität und einen Workshop mit Amazing-15 für etwa 30 Führungskräfte und Mitglieder des Betriebsrats. So fördern wir ein Bewusstsein für die Potenziale und Bedürfnisse von Menschen mit neurodiversen Persönlichkeitsmerkmalen.
Eine interne Fokusgruppe hat 2024 bereits konkrete Maßnahmen für ein inklusives Arbeitsumfeld definiert: von flexiblen Arbeitsbedingungen bis zu individueller Arbeitsplatzgestaltung mit Rückzugsorten und technischen Anpassungen, wie Noise-Cancelling-Kopfhörern und höhenverstellbaren Tischen. Diese fördern die Produktivität und das Wohlbefinden aller Mitarbeitenden.
Mit dieser Initiative stärken wir nicht nur unser Unternehmen, sondern auch unseren Innovationsvorsprung. Wir positionieren uns als inklusiver Arbeitgeber, der neue Talente willkommen heißt, eine vielfältige Arbeitskultur lebt und ein Positivbeispiel für andere Unternehmen abgibt – zugunsten der Chancengleichheit für alle Persönlichkeitsspektren.
Unsere Initiative „Vielfalt in jedem Ton“ zielt darauf ab, das Verständnis für Neurodivergenz zu erweitern und unser Unternehmen für talentierte Neurodivergente zu öffnen. Die drei zentralen Ziele sind: 1) Schulung der Führungskräfte, um ein förderliches Arbeitsumfeld zu schaffen; 2) Implementierung konkreter Maßnahmen zur Stressreduktion, die auch neurotypischen Mitarbeitenden zugutekommen; 3) Stärkung der Innovationskraft durch die Integration neurodiverser Perspektiven. 4) Einbinden aller Mitarbeitenden und ausdehnen der Schulungen für Projektmanager:innen.
Unsere Maßnahmen sind nicht nur auf interne Prozesse ausgerichtet, sondern auch auf die Zusammenarbeit mit Kund:innen. So soll ein vielfältiges Team geschaffen werden, das der Realität unserer Gesellschaft entspricht. Durch die gezielte Schulung unserer Führungskräfte und die Sensibilisierung für neurodiverse Bedürfnisse positionieren wir uns als attraktiver Arbeitgeber und Innovator im IT-Sektor. Wir streben an, mit unseren Maßnahmen einen positiven Einfluss auf die gesamte Branche auszuüben und einen Raum zu schaffen, in dem alle Mitarbeitenden ihr volles Potenzial entfalten können.


