Generationen verbinden, Zukunft gestalten

Wie Unternehmen durch generationenübergreifende Zusammenarbeit, altersbewusste Personalstrategien und offene Kommunikationskulturen neue Innovationspotenziale erschließen können.

Herkunft als Stärke: Warum Herkunft zur Führungsressource wird

Die „lead&learn“-Session zeigte, wie Unternehmen Herkunft und kulturelle Vielfalt gezielt als Ressource nutzen können – für wirksames Leadership, starke Teams und wirtschaftlichen Erfolg. Expert*innen lieferten persönliche Einblicke und praxisnahe Lösungen.

Die beste aller Welten

Wenn von Diversität und Inklusion die Rede ist, liegt der Fokus zumeist auf Geschlecht, Alter, Hautfarbe, ethnischer Herkunft, Religion, sexueller Orientierung sowie körperlichen und...

Nachbericht: Weconomy lead&learn – Wie Unternehmen Top-Arbeitgeber für Frauen werden

Am 19. März 2025 drehte sich beim virtuellen weconomy lead&learn-Format alles um die Frage: Wie können Unternehmen gezielt bessere Arbeitsbedingungen für Frauen schaffen und...

Proud to be an Ally

Allys sind Verbündete. Wir haben mit acht Leader*innen gesprochen und gefragt, wie man Allyship fördern kann. Werden auch Sie Teil der Bewegung #AlliesForEquity.

Studie: Wie solidarisch ist Österreich am Arbeitsplatz?

Österreich wünscht sich mehr Solidarität am Arbeitsplatz. Wenn es jedoch um ein aktives Einschreiten geht, zeigt man sich zurückhaltend. Das zeigt unsere aktuelle Studie zum Thema Allyship im Job.

Gipfeltreffen der Diversity Leader

Gemeinsam mit den Gründungsmitgliedern lud das sheconomy Spin-Off weconomy zum “Diversity Leader Summit”. Am Programm standen Workshops und Podiumsdiskussionen zu aktuellen DEI-Themen.

ESG-Reporting: Zwischen Fortschritt und Herausforderung

Agatha Kalandra, Vorstandsmitglied und ESG-Lead bei PwC Österreich, gibt im Gastbeitrag Einblicke in das PwC ESG Performance Ranking 2023.

How to: Barrierefrei posten auf Social Media

Umfangreiche Barrierefreiheit schließt auch Onlineangebote mit ein. Wir zeigen, wie Social Media Beiträge gestaltet sein müssen, damit sie für alle Menschen ohne fremde Hilfe zugänglich sind.

Sprechen Sie Ally?

Beim Thema Identitätspolitik mitreden: Hier sind einige Begriffe, die man kennen sollte.

Gleichstellung am Arbeitsplatz: der Europavergleich

Österreich liegt in Sachen Chancengleichheit auf Platz 27 von 30 Ländern. Das ergab eine Analyse zur Gleichstellung am europäischen Arbeitsmarkt.

Make Gender Equality work

Aber wie? DE&I-Expertin und Diversity Leaders Challenge Jury-Mitglied Barbara Buzanich-Pölt liefert Tipps und persönliche Learnings, wie es gelingen kann.

aktuelle artikel

Generationen verbinden, Zukunft gestalten

Wie Unternehmen durch generationenübergreifende Zusammenarbeit, altersbewusste Personalstrategien und offene Kommunikationskulturen neue Innovationspotenziale erschließen können.

Herkunft als Stärke: Warum Herkunft zur Führungsressource wird

Die „lead&learn“-Session zeigte, wie Unternehmen Herkunft und kulturelle Vielfalt gezielt als Ressource nutzen können – für wirksames Leadership, starke Teams und wirtschaftlichen Erfolg. Expert*innen lieferten persönliche Einblicke und praxisnahe Lösungen.

Das sind die Gewinner:innen der WEconomy Diversity Leaders Challenge 2025

Im Rahmen der feierlichen Minerva Awards 2025 (alles dazu und zu den Gewinnerinnen lesen Sie HIER) wurden zum vierten Mal herausragende Persönlichkeiten und Initiativen...

Diversity Leaders Challenge 2025: Diese Projekte haben es zur Minerva geschafft

Die Diversity Leaders Challenge 2025 geht in ihre entscheidende Phase. In der finalen Jury-Sitzung wurde deutlich: Die eingereichten Projekte setzen neue Maßstäbe für gelebte...

Die beste aller Welten

Wenn von Diversität und Inklusion die Rede ist, liegt der Fokus zumeist auf Geschlecht, Alter, Hautfarbe, ethnischer Herkunft, Religion, sexueller Orientierung sowie körperlichen und...