Wenn von Diversität und Inklusion die Rede ist, liegt der Fokus zumeist auf Geschlecht, Alter, Hautfarbe, ethnischer Herkunft, Religion, sexueller Orientierung sowie körperlichen und geistigen Behinderungen. Das ist schon mal ein guter Anfang, aber...
Wie freundlich würde die Welt aussehen, wenn nur das Böse geschähe, das die Bösen tun“, hat der bayerische Schriftsteller Hans Krailsheimer einmal geschrieben. Tatsächlich sind auch gutmeinende Menschen keinesfalls davor gefeit, andere zu verletzen....
1. Für ein besseres Miteinander kämpfen
Inklusion bedeutet, die Umwelt so zu gestalten, dass jeder teilhaben kann und niemand ausgeschlossen wird. Im Wien Taekwondo Centre wird dieser Grundgedanke seit 2016 bereits umgesetzt. Hier trainieren alle...
Ausländerfeindliche Parolen in News-Foren. Sexistische Witze auf Facebook. Fatshaming in Instagram-Threads. Hasspostings gegen Trans-Personen. Gewaltaufrufe gegen Menschen mit anderen Religionen. Kommentare, in denen das Wort „behindert“ als Schimpfwort verwendet wird. Für Menschen aus marginalisierten...