Antonia Wemer

10 POSTS

-

0 COMMENTS

Die beste aller Welten

Wenn von Diversität und Inklusion die Rede ist, liegt der Fokus zumeist auf Geschlecht, Alter, Hautfarbe, ethnischer Herkunft, Religion, sexueller Orientierung sowie körperlichen und geistigen Behinderungen. Das ist schon mal ein guter Anfang, aber...

Beim Reden kommen die Leut’ zamm

Wie freundlich würde die Welt aussehen, wenn nur das Böse geschähe, das die Bösen tun“, hat der bayerische Schriftsteller Hans Krailsheimer einmal geschrieben. Tatsächlich sind auch gutmeinende Menschen keinesfalls davor gefeit, andere zu verletzen....

Inklusion ist Übungssache

1. Für ein besseres Miteinander kämpfen Inklusion bedeutet, die Umwelt so zu gestalten, dass jeder teilhaben kann und niemand ausgeschlossen wird. Im Wien Taekwondo Centre wird dieser Grundgedanke seit 2016 bereits umgesetzt. Hier trainieren alle...

Rassismus durch Technik?

Ausländerfeindliche Parolen in News-Foren. Sexistische Witze auf Facebook. Fatshaming in Instagram-Threads. Hasspostings gegen Trans-Personen. Gewaltaufrufe gegen Menschen mit anderen Religionen. Kommentare, in denen das Wort „behindert“ als Schimpfwort verwendet wird. Für Menschen aus marginalisierten...

ALLYSHIP ist HIP – doch wie geht man’s an?

Allyship mit Menschen, die weniger privilegiert sind als andere, ist wichtig. Wie werde ich ein*e gute*r Ally?

Sprechen Sie Ally?

Beim Thema Identitätspolitik mitreden: Hier sind einige Begriffe, die man kennen sollte.

Quo vadis: Diversity, Equity & Inclusion?

Laut German Diversity Index 2023 stagniert das Engagement der DAX 40 in Sachen Diversität aktuell auf mittlerem Niveau.

Finanzwelt im Diversity-Check: Ran an die Moneten

Warum Finance immer noch ein „Boy‘s Club“ ist und wie sich dies langsam ändert.

Recent posts

Google search engine

Popular categories