Generationen verbinden, Zukunft gestalten

Wie Unternehmen durch generationenübergreifende Zusammenarbeit, altersbewusste Personalstrategien und offene Kommunikationskulturen neue Innovationspotenziale erschließen können.

Das sind die Gewinner:innen der WEconomy Diversity Leaders Challenge 2025

Im Rahmen der feierlichen Minerva Awards 2025 (alles dazu und zu den Gewinnerinnen lesen Sie HIER) wurden zum vierten Mal herausragende Persönlichkeiten und Initiativen...

Diversity Leaders Challenge 2025: Diese Projekte haben es zur Minerva geschafft

Die Diversity Leaders Challenge 2025 geht in ihre entscheidende Phase. In der finalen Jury-Sitzung wurde deutlich: Die eingereichten Projekte setzen neue Maßstäbe für gelebte...

Die beste aller Welten

Wenn von Diversität und Inklusion die Rede ist, liegt der Fokus zumeist auf Geschlecht, Alter, Hautfarbe, ethnischer Herkunft, Religion, sexueller Orientierung sowie körperlichen und...

Event Recap: People, Dreams and Diversity

Ein Rückblick auf das erste “winemeetsbusiness”. Event in Augsburg unter dem Motto “People & Dreams”.

So werdet ihr zum Gestalter des AI Hypes

Transformationsexpertin Christina Albrecht erläutert, wie Unternehmen sicherstellen können, dass ihre Mitarbeiter*innen aktiv zur Einführung von KI beitragen und davon profitieren können.

Event Recap: Gender Collaboration im Management

Wie kann Male Allyship dazu beitragen, den Frauenanteil im Top-Management zu erhöhen? Das erörterten männliche Führungskräfte aus aller Welt im Rahmen einer virtuellen Podiumsdiskussion.

Die Finalist*innen der Diversity Leaders Challenge stehen fest

Unsere Jury hatte die Aufgabe, alle 30 Einreichungen der Shortlist zu analysieren und die innovativsten Initiativen zu küren. Die Qualität der Projekte war in diesem Jahr besonders hoch.

Neurodiversität in Unternehmen: Der Wert des Andersseins

Was versteckt sich hinter dem Begriff "Neurodiversität" und wie können Unternehmen davon profitieren? Unternehmerin und Psychologin Dana Pietralla liefert Einblicke, wie Vielfalt neu gedacht werden kann.

Diverse Teams für eine erfolgreiche Unternehmensführung

Diversität halten manche immer noch für ein nettes, aber entbehrliches Thema. Fiona Liebehenz zeigt, warum diverse Teams für den Unternehmenserfolg ein Must-Have sind.

Mehr als ein Platz am Tisch

Repräsentation und Inklusion als gelebte Praxis, und nicht als gelegentliche Ausnahme – auch in der Kunst legt das Thema Diversität an Bedeutung zu.

Voices 4 Diversity 2024 – LGBTQ*

Wir präsentieren First Movers aus Österreich und Deutschland, die mit ihrer gelebten Kultur der Gleichstellung und Inklusion positiv hervorstechen. 13 Voices zur Diversitätsdimension LGBTQ*.

aktuelle artikel

Generationen verbinden, Zukunft gestalten

Wie Unternehmen durch generationenübergreifende Zusammenarbeit, altersbewusste Personalstrategien und offene Kommunikationskulturen neue Innovationspotenziale erschließen können.

Herkunft als Stärke: Warum Herkunft zur Führungsressource wird

Die „lead&learn“-Session zeigte, wie Unternehmen Herkunft und kulturelle Vielfalt gezielt als Ressource nutzen können – für wirksames Leadership, starke Teams und wirtschaftlichen Erfolg. Expert*innen lieferten persönliche Einblicke und praxisnahe Lösungen.

Das sind die Gewinner:innen der WEconomy Diversity Leaders Challenge 2025

Im Rahmen der feierlichen Minerva Awards 2025 (alles dazu und zu den Gewinnerinnen lesen Sie HIER) wurden zum vierten Mal herausragende Persönlichkeiten und Initiativen...

Diversity Leaders Challenge 2025: Diese Projekte haben es zur Minerva geschafft

Die Diversity Leaders Challenge 2025 geht in ihre entscheidende Phase. In der finalen Jury-Sitzung wurde deutlich: Die eingereichten Projekte setzen neue Maßstäbe für gelebte...

Die beste aller Welten

Wenn von Diversität und Inklusion die Rede ist, liegt der Fokus zumeist auf Geschlecht, Alter, Hautfarbe, ethnischer Herkunft, Religion, sexueller Orientierung sowie körperlichen und...
Google search engine