Die beste aller Welten

Wenn von Diversität und Inklusion die Rede ist, liegt der Fokus zumeist auf Geschlecht, Alter, Hautfarbe, ethnischer Herkunft, Religion, sexueller Orientierung sowie körperlichen und...

Nachbericht: Weconomy lead&learn – Wie Unternehmen Top-Arbeitgeber für Frauen werden

Am 19. März 2025 drehte sich beim virtuellen weconomy lead&learn-Format alles um die Frage: Wie können Unternehmen gezielt bessere Arbeitsbedingungen für Frauen schaffen und...

Voices 4 Diversity 2024 – Alter

Wir präsentieren First Movers aus Österreich und Deutschland, die mit ihrer gelebten Kultur der Gleichstellung und Inklusion positiv hervorstechen.15 Voices zur Diversitätsdimension "Alter".

“Die Vielfalt der Stimmen stärkt unsere Brand”

Diverse Teams sind nachweislich erfolgreicher – und treiben Innovation im Unternehmen voran. Aber: Wie meinungsstark dürfen Mitarbeitende wirklich sein, vor allem in der digitalen Welt? Und darf man als Führungskraft hier auch Grenzen setzen?

Proud to be an Ally

Allys sind Verbündete. Wir haben mit acht Leader*innen gesprochen und gefragt, wie man Allyship fördern kann. Werden auch Sie Teil der Bewegung #AlliesForEquity.

ALLYSHIP ist HIP – doch wie geht man’s an?

Allyship mit Menschen, die weniger privilegiert sind als andere, ist wichtig. Wie werde ich ein*e gute*r Ally?

Studie: Wie solidarisch ist Österreich am Arbeitsplatz?

Österreich wünscht sich mehr Solidarität am Arbeitsplatz. Wenn es jedoch um ein aktives Einschreiten geht, zeigt man sich zurückhaltend. Das zeigt unsere aktuelle Studie zum Thema Allyship im Job.

Gipfeltreffen der Diversity Leader

Gemeinsam mit den Gründungsmitgliedern lud das sheconomy Spin-Off weconomy zum “Diversity Leader Summit”. Am Programm standen Workshops und Podiumsdiskussionen zu aktuellen DEI-Themen.

ESG-Reporting: Zwischen Fortschritt und Herausforderung

Agatha Kalandra, Vorstandsmitglied und ESG-Lead bei PwC Österreich, gibt im Gastbeitrag Einblicke in das PwC ESG Performance Ranking 2023.

How to: Barrierefrei posten auf Social Media

Umfangreiche Barrierefreiheit schließt auch Onlineangebote mit ein. Wir zeigen, wie Social Media Beiträge gestaltet sein müssen, damit sie für alle Menschen ohne fremde Hilfe zugänglich sind.

aktuelle artikel

Die beste aller Welten

Wenn von Diversität und Inklusion die Rede ist, liegt der Fokus zumeist auf Geschlecht, Alter, Hautfarbe, ethnischer Herkunft, Religion, sexueller Orientierung sowie körperlichen und...

Nachbericht: Weconomy lead&learn – Wie Unternehmen Top-Arbeitgeber für Frauen werden

Am 19. März 2025 drehte sich beim virtuellen weconomy lead&learn-Format alles um die Frage: Wie können Unternehmen gezielt bessere Arbeitsbedingungen für Frauen schaffen und...

Die unterschätzte Erfolgsformel für Start-ups: Erfahrung und Diversität als Wachstumstreiber

Das Bild vom jungen Start-up-Genie, das mit einer bahnbrechenden Idee den Markt revolutioniert, hält sich nach wie vor hartnäckig. Doch die Realität zeigt ein...

Beim Reden kommen die Leut’ zamm

Wie freundlich würde die Welt aussehen, wenn nur das Böse geschähe, das die Bösen tun“, hat der bayerische Schriftsteller Hans Krailsheimer einmal geschrieben. Tatsächlich...

Wenn Diversity auf Blue Collar trifft

In ihnen wird vorrangig handwerkliche Arbeit verrichtet: Blue-Collar-Unternehmen. Darunter sind Betriebe zu verstehen, die vorrangig Handwerker:innen, Techniker:innen, Produktionsmitarbeitende beschäftigen. In großen Industrieunternehmen sind die...
Google search engine