Generationen verbinden, Zukunft gestalten

Wie Unternehmen durch generationenübergreifende Zusammenarbeit, altersbewusste Personalstrategien und offene Kommunikationskulturen neue Innovationspotenziale erschließen können.

Das sind die Gewinner:innen der WEconomy Diversity Leaders Challenge 2025

Im Rahmen der feierlichen Minerva Awards 2025 (alles dazu und zu den Gewinnerinnen lesen Sie HIER) wurden zum vierten Mal herausragende Persönlichkeiten und Initiativen...

Diversity Leaders Challenge 2025: Diese Projekte haben es zur Minerva geschafft

Die Diversity Leaders Challenge 2025 geht in ihre entscheidende Phase. In der finalen Jury-Sitzung wurde deutlich: Die eingereichten Projekte setzen neue Maßstäbe für gelebte...

Die beste aller Welten

Wenn von Diversität und Inklusion die Rede ist, liegt der Fokus zumeist auf Geschlecht, Alter, Hautfarbe, ethnischer Herkunft, Religion, sexueller Orientierung sowie körperlichen und...

How to: Barrierefrei posten auf Social Media

Umfangreiche Barrierefreiheit schließt auch Onlineangebote mit ein. Wir zeigen, wie Social Media Beiträge gestaltet sein müssen, damit sie für alle Menschen ohne fremde Hilfe zugänglich sind.

Sprechen Sie Ally?

Beim Thema Identitätspolitik mitreden: Hier sind einige Begriffe, die man kennen sollte.

“100 % Behinderung heißt nicht 0 % Leistungsfähigkeit.”

Wir haben mit Lena Öllinger über die Kampagne #PurpleLightUp gesprochen und darüber, was es braucht, um Menschen mit Behinderung eine selbstbestimmte Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen.

Inklusive Sprache in Markenbotschaften – No-Go oder Pflicht?

Gibt es eine Verpflichtung, als werbetreibende Marke, gesellschaftliche Themen aufzugreifen und vielleicht sogar Stellung dazu beziehen, Eva McKinnon?

Gleichstellung am Arbeitsplatz: der Europavergleich

Österreich liegt in Sachen Chancengleichheit auf Platz 27 von 30 Ländern. Das ergab eine Analyse zur Gleichstellung am europäischen Arbeitsmarkt.

Das war der Diversity Leaders Exchange #10

Am 12.09. fand der zehnte Diversity Leaders Exchange zum Thema „Auszeiten, Karenzen & Wiedereinstieg” statt. Die wichtigsten Insights lesen Sie im Nachbericht.

Wie asymmetrische Führung Berufswelten auf den Kopf stellt

Weconomy-Autorin Irène Kilubi über die positiven Aspekte von asymmetrischen Führungskonstellationen und worauf es konkret ankommt, damit diese funktionieren.

DE& wie, bitte?!

Überall liest und hört man von DE&I. Doch was verbirgt sich dahinter? Expertin Julia Kreyler-Valsky liefert Antworten zu den häufigsten Fragen.

aktuelle artikel

Generationen verbinden, Zukunft gestalten

Wie Unternehmen durch generationenübergreifende Zusammenarbeit, altersbewusste Personalstrategien und offene Kommunikationskulturen neue Innovationspotenziale erschließen können.

Herkunft als Stärke: Warum Herkunft zur Führungsressource wird

Die „lead&learn“-Session zeigte, wie Unternehmen Herkunft und kulturelle Vielfalt gezielt als Ressource nutzen können – für wirksames Leadership, starke Teams und wirtschaftlichen Erfolg. Expert*innen lieferten persönliche Einblicke und praxisnahe Lösungen.

Das sind die Gewinner:innen der WEconomy Diversity Leaders Challenge 2025

Im Rahmen der feierlichen Minerva Awards 2025 (alles dazu und zu den Gewinnerinnen lesen Sie HIER) wurden zum vierten Mal herausragende Persönlichkeiten und Initiativen...

Diversity Leaders Challenge 2025: Diese Projekte haben es zur Minerva geschafft

Die Diversity Leaders Challenge 2025 geht in ihre entscheidende Phase. In der finalen Jury-Sitzung wurde deutlich: Die eingereichten Projekte setzen neue Maßstäbe für gelebte...

Die beste aller Welten

Wenn von Diversität und Inklusion die Rede ist, liegt der Fokus zumeist auf Geschlecht, Alter, Hautfarbe, ethnischer Herkunft, Religion, sexueller Orientierung sowie körperlichen und...
Google search engine